Daniel Butterworth studierte von 2008-2013 Drehbuch an der HFF München, wo er im letzten Studienjahr in Co-Produktion mit dem Bayerischen Rundfunk den Kurzfilm „DIE LETZTE GRENZE“ inszenierte. Im Jahr darauf wurde sein Film „Eine kleine Spende“, für den er das Drehbuch schrieb, für den Horror-Filmpreis Shocking Shorts Award nominiert. Seit 2020 arbeitet er als fester Autor für die Constantin Entertainment und schreibt unter anderem für die Vorabend Daily Serie „K11 – Die neuen Fälle“ (Sat.1).
Autor, Dramaturg & Produzent in der Stoffentwicklung
Projekte: "Almost Dead" & "Türel und Ritter"
Steffen Gruber ist ein deutscher preisgekrönter Regisseur und Produzent. Nach seinem Master am Art Center College of Design in Pasadena, CA, konzentrierte er sich in Los Angeles vor allem auf Werbespotts und Branded Content für Klienten wie z. B. Budweiser, Audio Technica oder das Institute of Contemporary Art Los Angeles. Er ist der Regisseur und einer der Produzenten der weltweit erfolgreichen Cocktail Show “Tipsy Bartender” mit insgesamt mehr als 2 Milliarden Views auf Facebook, Youtube, Instagram, TikTok.
Regisseur, Produzent & Autor
Projekte:"Almost Dead" & "Türel und Ritter"
Melisa Üneri, geboren und aufgewachsen in Finnland, als Tochter einer Finnin und eines Türken, ist Drehbuchautorin und Story-Editorin. Ihren Master Abschluss erhielt sie im Fach Drehbuch und Skriptentwicklung und wurde mit Auszeichnung erste ihres Jahrganges. Melisas autobiografischer kreativer Dokumentarfilm »Daddy's Girl« wurde von der finnischen Filmstiftung und YLE (finnische öffentliche und rechtliche Rundfunkanstalt) unterstützt. Der Film feierte 2015 bei der »58. DOK - Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm« Premiere. Melisa begann erstmals 2016 mit Auftragsarbeiten als Drehbuchautorin und arbeitete später als Story-Consultant an der ersten Disney-Kooperation in der Türkei, der Animationsserie »Lemon and Oli«. Im Jahr 2017 besuchte sie das »!f Sundance Screenwriters Lab«, im Jahr 2019 als Story Editorin das »Script-Lab des Torino Film Lab« als Story Editorin und unterrichtete von 2018—2020 Drehbuch und die Kunst des Geschichtenerzählens an der Bahcesehir und der Sehir Universität. Derzeit lebt Melisa in Istanbul, wo sie weiterhin Spiel- und Serienformate entwickelt und schreibt. Sie gewann mit der Psychodramaserie »The Truth and Other Blindspots«, einer deutsch-türkischen Koproduktion den NEM Network TV-Schreibwettbewerbs 2020. Bei »Maren’s Disease« ist Melisa zugleich Co-Schöpferin sowie Co-Drehbuchautorin und schöpft kreative Energie durch ihre persönlichen Erfahrungen.
Regisseurin, Autorin & Dramaturgin
Projekte: "Maren' s Disease"
Milka Mirčić Martinović geboren in Kroatien und wohnhaft im schönen Augsburg studierte an der Universität Augsburg „Vergleichende Literaturwissenschaften“ und erlangte den Bachelor of Arts (B.A.) im Jahr 2016. Davor lebte sie in sechs verschiedenen Ländern Europas und entwickelte ein großes Interesse und Wissen an interkulturellen Themen und Kulturen. Nach der Vervollständigung ihres ersten Drehbuches „Bleib bei mir“ gab sie ihr Regiedebüt im Jahr 2016 und erlangte mit dem 30-minütigen Kurzfilm auf zwei internationalen Filmfestivals den ersten Preis. Im Jahr 2018 bekam sie für ihr zweites Drehbuch „Lieb Vaterland“ vom FilmFernsehFonds Bayern (FFF Bayern) die Filmförderung im Bereich Nachwuchsfilm als Nachwuchsregisseurin. Vom Jahr 2017- 2019 arbeitete sie als Regisseurin und Autorin beim Produktionshaus Malteserkreuz Film und vervollständigte den Film „Lieb Vaterland“. Im Anschluss verfilmte Sie den Kurzfilm „Malika“.
Ihre eigentliche Leidenschaft ist und bleibt das Theater, im Jahr 2016 arbeitete sie als Regisseurin am Theater Teatros Luchana in Madrid. Das Ende ihres neunmonatigen Aufenthalts wurde von der Inszenierung ihres eigenen Stückes „La Playa“ gekrönt. Es folgten Regie-Praktika/Hospitationen am Maxim-Gorki-Theater in Berlin im Jahr 2017 und am Bayerischen Staatsschauspiel in München im Jahr 2018. Seit September dieses Jahres arbeitet sie als Regieassistentin im Schauspiel Stuttgart/Staatstheater.
Regisseurin, Autorin & Dramaturgin
Projekte:"Die Dachauer Prozesse - ein Theaterstück"
Jasper Zeitz ist 1993 in Tübingen geboren und in Hamburg aufgewachsen. Vor dem
Drehbuch- und Dramaturgiestudium an der renommierten Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf machte er in Münster seinen
Bachelor in Philosophie und Politikwissenschaft. Sein besonderes Interesse galt damals wie
heute Gerechtigkeits- und Gesellschaftstheorien, insbesondere Rawls und Gramsci.
Autor, Dramaturg & Produzent in der Stoffentwicklung
Projekte: "Türel und Ritter" & "Die Dachauer Prozesse - ein Theaterstück"